Remote Chatter in der Immobilienbranche – Chancen, Aufgaben & Einstieg
In dieser Schritt für Schritt Anleitung zeige ich dir anhand der Immobilienbranche wie du als Remote Chatter direkt starten kannst.
Viele Immobilienmakler haben ein Problem: Sie bekommen Anfragen über ihre Website, Social Media oder Immobilienportale – aber oft gehen wertvolle Kontakte verloren, weil niemand sofort antwortet. Genau hier kommt der Remote Chatter ins Spiel: Er übernimmt die Kommunikation per Chat, qualifiziert Interessenten und sorgt dafür, dass keine Anfrage ungenutzt bleibt.
In diesem Beitrag erfährst du, was ein Remote Chatter in der Immobilienbranche macht, welche Fähigkeiten wichtig sind, welche Vorteile der Job bringt und wie du den Einstieg schaffst.
Wir sehen uns folgendes an:
- Eine komplette Anleitung zum Remote Chatter
Remote Chatter – Das Wichtigste in Kürze
- Definition: Remote Chatting bedeutet, über Social Media Textnachrichten mit Kunden oder Nutzern zu kommunizieren, z. B. zur Beantwortung von Fragen, für Verkäufe oder Community-Aufbau.
- Plattformen: Instagram, Facebook, WhatsApp Business, TikTok oder spezielle Plattformen wie OnlyFans.
- Verdienstmöglichkeiten: 10–50 € pro Stunde, abhängig von Erfahrung und Erfolg.
- Voraussetzungen: Kommunikationsstärke, Social-Media-Kenntnisse, Multitasking-Fähigkeit und zuverlässige Technik.
- Start: Aufträge über Freelancer-Plattformen, Social-Media-Agenturen oder durch direkte Ansprache von Unternehmen finden.
- Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, ortsunabhängig, ideal für Nebenjobs oder den Einstieg ins Social-Media-Marketing.
- Tipps zur Verbesserung: Lerne Verkaufstechniken, verbessere dein Copywriting und sammle regelmäßiges Feedback.
Fazit: Remote Chatting ist eine einfache Möglichkeit, mit Social-Media-Kenntnissen flexibel und ortsunabhängig Geld zu verdienen. Ideal für Einsteiger und als langfristiges Karrieremodell ausbaufähig.
Was ist ein Remote Chatter?
Ein Remote Chatter ist jemand, der online mit potenziellen Kunden schreibt – meist über Messenger, WhatsApp, Live-Chats auf Websites oder Social-Media-Nachrichten. Anders als ein Appointment Setter, der hauptsächlich telefoniert, kommuniziert der Chatter ausschließlich schriftlich.
In der Immobilienbranche bedeutet das: Der Chatter beantwortet Anfragen von Kaufinteressenten, Mietern oder Eigentümern und sorgt dafür, dass diese zu qualifizierten Leads für den Makler werden.
Aufgaben eines Remote Chatters im Immobilienbereich
- Schnelle Beantwortung von Anfragen über WhatsApp, Instagram, Facebook oder Chatbots.
- Lead-Qualifizierung: Herausfinden, ob jemand ernsthaft verkaufen oder kaufen möchte.
- Terminvorbereitung: Informationen sammeln, damit der Makler optimal ins Gespräch gehen kann.
- Follow-up: Interessenten nachfassen, offene Fragen klären, Termine bestätigen.
- Pflege der Kundendaten im CRM-System.
Welche Fähigkeiten brauchst du?
Ein erfolgreicher Remote Chatter in der Immobilienbranche sollte mitbringen:
- Sehr gute schriftliche Kommunikation (freundlich, schnell, professionell).
- Empathie & Feingefühl, um Vertrauen aufzubauen.
- Technisches Verständnis, um mit CRM-Systemen und Chat-Tools zu arbeiten.
- Grundkenntnisse der Immobilienbranche (Maklerprozesse, typische Fragen von Interessenten).
- Eigenständigkeit, da viele Chatter remote und flexibel arbeiten.
Vorteile als Remote Chatter im Immobilienbereich
Remote-Job: Arbeiten von überall möglich.
Hohe Nachfrage, da Makler schnelle Antwortzeiten brauchen.
Einsteigerfreundlich, da keine Ausbildung notwendig ist.
Flexible Arbeitszeiten, oft auch nebenberuflich machbar.
Gute Verdienstmöglichkeiten, besonders wenn erfolgsabhängig bezahlt.
Wie du Remote Chatter in der Immobilienbranche wirst
1. Grundlagen der Immobilienbranche verstehen
Eigne dir Basiswissen an: Wie arbeiten Makler, welche Fragen stellen Käufer und Verkäufer, welche Infos sind entscheidend?
2. Chat-Skills trainieren
Übe kurze, präzise und überzeugende Nachrichten. Wichtig: Professionell, aber nicht zu förmlich klingen.
3. Tools kennenlernen
Lerne, mit WhatsApp Business, Facebook Messenger, Instagram DM und CRM-Systemen umzugehen.
4. Erste Erfahrungen sammeln
Starte bei kleineren Maklern, die Social-Media-Nachrichten oft nicht zeitnah beantworten können – hier ist dein Einsatz Gold wert.
5. Dein Angebot klar kommunizieren
Präsentiere dich als Experte für digitale Kundenkommunikation in der Immobilienbranche.
Verdienstmöglichkeiten
Die Bezahlung von Remote Chattern hängt stark vom Modell ab:
- Stundenbasis: ca. 10–20 € pro Stunde.
- Pro qualifiziertem Lead: 10–30 € pro Lead.
- Umsatzbeteiligung: In manchen Fällen erhältst du einen Anteil an der Maklerprovision, was sehr lukrativ sein kann. Das würde ich dir empfehlen, wenn du dein Business ernst nimmst!
Fazit – Remote Chatter in der Immobilienbranche werden
Ein Remote Chatter ist für Immobilienmakler enorm wertvoll: Er sorgt dafür, dass keine Anfrage unbeantwortet bleibt und Interessenten professionell betreut werden. Für dich bietet der Job eine ortsunabhängige Möglichkeit, in die Immobilienbranche einzusteigen, ohne selbst Makler sein zu müssen.
Gerade in einer Zeit, in der Kunden schnelle Antworten erwarten, sind Remote Chatter ein echter Wettbewerbsvorteil für Makler.
Wichtig: Zuerst solltest du verstehen, wie Online Produkte verkauft werden. Dazu habe ich ein E-Book erstellt, dass dir den digitalen Vertrieb näher bringt. Danach kannst du mir schreiben und wir schauen gemeinsam, welcher Weg für dich der Beste ist.
Dein kostenfreies Online-Training! Wie du im digitalen Vertrieb endlich startest.
Der Kurs für angehende Setter, Chatter und Closer!
• 100% kostenfrei
• 100% unverbindlich
• Kein teures Coaching
Einfach downloaden und starten.
Achtung: Limitierte Exemplare!
Jetzt für 0 €!
97,00
€
FAQ Fragen und Antworten - Remote Chatting – Geld verdienen in der Immobilienbranche
Brauche ich Erfahrung in Immobilien, um Remote Chatter zu werden?
Grundkenntnisse sind hilfreich, aber du kannst vieles on the job lernen.
Welche Plattformen eignen sich für Remote Chatting?
Die besten Plattformen hängen von deinem Auftraggeber und der Zielgruppe ab:
- Instagram: Für persönlichen Austausch und Community-Interaktionen.
- Facebook: Geeignet für Gruppenmanagement und direkten Kundendialog.
- WhatsApp Business: Perfekt für den direkten Kontakt zu Kunden.
- TikTok: Ideal, wenn du junge Zielgruppen ansprechen möchtest.
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Remote Chatter zu werden?
- Gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.
- Kenntnisse in Social Media und digitalen Trends.
- Multitasking-Fähigkeiten, um mehrere Gespräche parallel zu führen.
- Eine zuverlässige Internetverbindung und ein Computer oder Smartphone.
Kann ich Remote Chatting als Nebenjob machen?
Ja, Remote Chatting eignet sich hervorragend als Nebenjob, da die Arbeitszeiten oft flexibel sind. Viele Aufträge lassen sich abends oder am Wochenende bearbeiten, was ideal für Berufstätige oder Studierende ist.
Wie viel kann ich als Remote Chatter verdienen?
Die Bezahlung hängt von deinen Fähigkeiten und dem Auftraggeber ab:
- Einsteiger: 10–20 € pro Stunde.
- Erfahrene Chatter: 20–50 € pro Stunde.
- Erfolgsbasiert: Manche Jobs zahlen pro Verkauf oder pro generiertem Lead.
Wie finde ich Aufträge im Remote Chatting?
- Freelancer-Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer.com.
- Agenturen, die spezialisierte Social-Media-Dienste anbieten.
- Direkte Ansprache von Influencern, Coaches oder Unternehmen, die Hilfe bei ihrer Social-Media-Kommunikation benötigen.
Muss ich Erfahrung im Verkauf haben, um Remote Chatter zu werden?
Erfahrung im Verkauf ist ein Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Du kannst dir grundlegende Verkaufstechniken aneignen, um Nutzer zu überzeugen und Verkäufe oder Leads zu generieren.
Wie kann ich mich als Remote Chatter verbessern?
- Schulungen: Lerne über Copywriting, Verkaufspsychologie und Social-Media-Marketing.
- Praxis: Sammle Erfahrung durch kleinere Aufträge und steigere dich kontinuierlich.
- Feedback: Hole dir regelmäßig Rückmeldungen von Auftraggebern, um deine Kommunikation zu optimieren.
Gibt es Risiken beim Remote Chatting?
- Datenschutz: Achte darauf, sensible Kundendaten vertraulich zu behandeln.
- Unzuverlässige Auftraggeber: Arbeite mit klaren Vereinbarungen, um Zahlungsverzug oder Missverständnisse zu vermeiden.
- Burnout: Das ständige Kommunizieren kann anstrengend sein, wenn du zu viele Stunden arbeitest.
Für wen ist Remote Chatting geeignet?
Remote Chatting ist ideal für:
- Menschen mit ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten.
- Personen, die flexibel von zu Hause arbeiten möchten.
- Freelancer, die ortsunabhängig Geld verdienen wollen.
Kann ich Remote Chatting langfristig ausbauen?
Ja, viele erfolgreiche Chatter haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert (z. B. E-Commerce, Coaching, oder Influencer-Management) und betreiben Remote Chatting als Hauptberuf. Mit der Zeit kannst du deine Dienstleistungen erweitern oder dich auf höherwertige Kunden konzentrieren.
Folge mir bei Instagram und schreibe mir einfach bei Fragen!
Das bin ich:
Peter Weisenbach
Herzlich Willkommen auf meiner Seite.
In meinem Blog lernst du alles über Marketing, Verkaufen und Immobilien.
Also lies dir die Blogbeiträge durch und dann starte endlich durch!